Zum Hauptinhalt springen

HSG Wetzlar schlittert knapp an Derby-Überraschung vorbei

Die Mittelhessen verlieren vor über 4000 Zuschauern in der Buderus Arena gegen die MT Melsungen mit 27:29, liefern aber eine starke Leistung ab.

Bild: Oliver Vogler

Es war ein Krimi ohne Happy End. Die HSG Wetzlar liefert am Samstag ein starkes Heimspiel ab, muss sich dem Tabellenführer der Handball-Bundesliga aber am Ende knapp geschlagen geben. Die Mittelhessen verlieren das Hessenderby gegen die MT Melsungen mit 27:29 (14:14).

Der Spielverlauf

Im ersten Durchgang lief bei den Gastgebern vieles rund. Nach dem 5:5 in der elften Minute setzten sich die Wetzlarer auf 10:7 (21.) ab, ehe gegen Ende des ersten Durchgangs zwei Melsunger ihr Team wieder zurückbringen. Torwart Adam Morawski, der für Nebojsa Simic in der 22. Minute zwischen die Pfosten rückte, parierte einige Würfe. Und im Angriff war es Elvar Örn Jonsson, der enorm treffsicher war. Also hieß es zur Pause unentschieden (14:14).

Nach Wiederbeginn schien es zunächst so, als könne sich der Tabellenführer langsam etwas absetzen. 20:17 hieß es für die MT in der 42. Minute, was aber vor allem daran lag, dass die HSG mit besten Chancen fahrlässig umging. Doch nach einer Auszeit von Frank Carstens fanden die Grün-Weißen wieder in die Spur. Mit einem 4:0-Lauf innerhalb von etwas mehr als zwei Minuten drehten die Wetzlarer die Partie. Die Buderus Arena bebte. Echte Derbystimmung kam nun auf. Zumal die Hausherren nun die bessere Mannschaft waren und vor allem im Angriff sehr intelligent auftraten und gegen die stärkste Deckung der Liga immer wieder gute Lösungen fanden. Bloß: Auch die Melsunger blieben in fast jedem Angriff erfolgreich und glichen zwischen dem 21:21 und 27:27 immer wieder aus. So waren es dann Kleinigkeiten, die den Ausschlag gaben. Ein Wurfversuch aufs leere Tor landete unglücklich direkt wieder bei den Gästen, ein Siebenmeter wurde in der Schlussphase vergeben, ein Ball landete im vorletzten Angriff nur am Pfosten. Melsungen blieb auch ohne den in der 51. Minute mit einer roten Karte vom Platz gestellten Jonsson am Ende cool und leistete sich keinen Fehler mehr. Der zweite Treffer von Erik Balenciaga 18 Sekunden vor Schluss zum 29:27 war dann die Entscheidung.

Das sagt Trainer Frank Carstens

„Glückwunsch an Melsungen zum letztlich irgendwie dann auch verdienten Sieg. Wir haben es leider nicht geschafft, das Momentum, das wir hatten, für uns entscheidend zu nutzten. Nachdem wir nach dem 17:20 wieder mit 21:20 in Führung gehen, ist hier alles angerichtet, aber leider schaffen wir es dann nicht, unsere guten Chancen zu nutzen und leisten uns einige der wenigen Ballverluste genau in der entscheidenden Phase. Trotzdem: Wir haben eine Riesenleistung gebracht, denn wir sind zum ersten Mal in dieser Saison gegen eine Spitzenmannschaft für einen Sieg in Frage gekommen. Aber ein paar Kleinigkeiten haben am Ende gefehlt. So reicht es eben nicht ganz.“

Der Ausblick 

Schon am Mittwoch steht das nächste Heimspiel für die HSG Wetzlar an. Dann kommt der SC DHfK Leipzig in die Buderus Arena. Anpfiff ist um 20 Uhr. Karten gibt es noch reichlich – entweder online unter tickets.hsg-wetzlar.de oder auf der Geschäftsstelle des Klubs in der Buderus Arena (täglich zwischen 9 und 17 Uhr).

Das Stenogramm

Wetzlar: Till Klimpke (8 Paraden), Suljakovic – Meyer (1), Mappes (5), Ole Klimpke, Krakovszki, Vranjes (3), Becher (3/2), Schoch (4), Müller, Theiß (1), Löwen (1), Zacharias, Novak (3/1), Cavor (6).
Melsungen: Morawski (8 Paraden), Simic (3 Paraden) – Enderleit (2), Balanciaga (2), Mandic (7), Sipos, Kristopans (1), Ignatow, Moraes (1), Drosten, Jonsson (8), Arnarsson (2), Cavalcanti (5), Eickoff, Kastening (1), Barrufet.
Schiedsrichterinnen: Janz/Sug (Köln) – Zuschauer: 4042 – Zeitstrafen: 10:10 Minuten.

 

Nächstes Spiel

09.02.2025 - 16:30 Uhr
EgeTrans Arena

Premium-Sponsoren

Hauptsponsor

Premium-Sponsoren


Co-Sponsoren