Spitzenteams präsentieren sich bei Neils & Kraft
Netzwerkveranstaltungen der heimischen Spitzenclubs sind etablierte und wichtige, aber längst keine außergewöhnlichen Veranstaltungen im Spitzensport. Dennoch haben das Sprintteam Wetzlar, die Giessen 46ers, die HSG Wetzlar und der RSV Lahn-Dill am Freitagvormittag Neuland betreten, als sie rund 160 Gäste aus ihren Netzwerken bei ihrem gemeinsamen Partner Neils & Kraft in Gießen begrüßten.
Ziel war es dabei die Gemeinsamkeiten in den Fokus zu rücken und über Projekte und Initiativen zu informieren, bei denen alle vier Clubs zukünftig zusammenarbeiten wollen. Dies alles mit Ziel den heimischen Spitzensport zu stärken und in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Kräfte zu bündeln.
So konnten die geladenen Gäste am Freitag in der Firmenzentrale von Neils & Kraft, das alle vier Clubs seit vielen Jahren engagiert unterstützt, zunächst in einer Talkrunde mit den vier Chef-Trainern erfahren, in welchen Punkten die tägliche Trainingsarbeit identisch ist und in welchen sie sich unterscheidet. Frank Carstens für die HSG, Janet Zeltinger für den RSV, Branislav Ignjatovic für die 46ers und David Correl, der für das Sprintteam live aus dem Trainingslager in Südafrika zugeschaltet wurde, gaben tiefe und teils unbekannte Einblicke in ihren Trainingsalltag mit den Spitzensportlern.
Im Anschluss gaben die vier Clubs ihre grundlegenden Gedanken und Ideen zur künftigen engeren Zusammenarbeit bekannt. Unter anderem freuen sich die Clubs zusammen mit ihrem Partner Neils & Kraft auf eine gemeinsam geplante mittelhessische Sportgala am 21. März 2025. An diesem Abend laden die Initiatoren bei kulinarischen und inhaltlichen Leckerbissen sowie einer außergewöhnlichen Tombola und interessanten Talkgästen, alle am mittelhessischen Spitzensport Interessierte nach Gießen ein.
Sprinteam Wetzlar – #homeofspeed
In den Leichtathletik Arenen der Welt zuhause, gehören olympische wie paralympische Spitzenathleten zum erfolgreichen Kader des Sprintteams aus Wetzlar. Mit den jüngsten Erfolgen bei den Spielen in Paris, als sich Lisa Mayer, Rebekka Haase sowie Felix Streng Edelmetall sicherten, hat das Sprintteam ein weiteres Highlight in der noch jungen Vereinsgeschichte gesetzt.
HSG Wetzlar – weil du das Spiel liebst
Das Team aus der stärksten Liga der Welt spielt inzwischen seit 1998 durchgehend in der höchsten deutschen Spielklasse und ist zum Aushängeschild für Spitzen-Handball in Mittelhessen geworden. Der Traditionsverein begrüßt bei seinen Heimspielen regelmäßig mehr als 3.500 Besucher in der Buderus Arena Wetzlar und ist damit ein absoluter Zuschauermagnet im sportbegeisterten Mittelhessen.
Giessen 46ers – Unsere Liebe ist rot
Das Bundesliga-Urgestein spielt seit 1937 Basketball. In dieser Zeit konnten in Gießen immer wieder herausragende Erfolge gefeiert werden. Angefangen von den fünf deutschen Meistertiteln und drei Pokalsiegen bis zu den Pokal-Endrunden- und Playoff-Teilnahmen der jüngeren Vergangenheit. Gießen stellte bis zum Abstieg nach der Saison 2012/2013 den einzigen Klub, der der Basketball-Bundesliga seit deren Gründung in der Saison 1966/1967 ununterbrochen angehört hat.
RSV Lahn-Dill – Respekt.Spannung.Vielfalt.
Als Profiteam ist der Club sportartübergreifend einer der erfolgreichsten in Deutschland und Europa. Mit inzwischen 15 nationalen Meistertiteln, 15 Cupsiegen, sieben europäischen Champions League Triumphen und dem Weltpokalsieg 2010 im japanischen Kitakyushu, gehören die „Rollis“ aus Mittelhessen weltweit zu den angesehensten Adressen. Doch der RSV ist weit mehr, er ist bodenständiges Aushängeschild und innovativer Vorreiter gleichermaßen. Seit 1983 steht der Verein für gelebte und professionelle Inklusion, lange bevor dieser Begriff eine politische Dimension erreichte.