Grün-Weiße Aufstiegshelden von damals feiern ein Wiedersehen!
In diesem Jahr feiert die HSG Wetzlar ihre „Silberne Hochzeit“ mit der 1. Handball-Bundesliga. Die Grün-Weißen sind seit 25 Jahren fester Bestandteil des deutschen Oberhauses. In der Saison 1997/1998 gelang den Mittelhessen der lang ersehnte und vielumjubelte Aufstieg und auch im Europapokal der Pokalsieger setzte die damalige HSG Dutenhofen/Münchholzhausen ein dickes Ausrufezeichen und stürmte als Zweitligist unerwartet ins Finale. Erst dort mussten sich das Team aus dem Wetzlarer Osten dem spanischen Spitzenclub CB Cantabria Santander geschlagen geben.
25 Jahre nach diesen historischen Taten kommt es am ersten Juni-Wochenende zu einem Wiedersehen der damaligen Erfolgsmannschaft in Wetzlar. „Wir hatten schon länger vor, uns mal wieder zu treffen und das Jubiläum ist jetzt ein super Zeitpunkt dafür. Toll, dass fast alle dabei sein werden“, so Ralf Kraft, der frühere Spielmacher und Kapitän der Meistermannschaft, die nach insgesamt zwölf Zweitligajahren den Sprung in die 1. Liga schaffte.
Am dem Wochenende, an dem am Sonntag das Hessenderby gegen die MT Melsungen in der Buderus Arena stattfinden wird, treffen sich die Aufstiegshelden bereits am Freitagabend. Beim großen „Hallo“ werden unter anderem auch der Finne Björn Monnberg, der Montenegriner Damir Radoncic und Norweger Sindre Walstadt dabei sein. Dazu natürlich auch ehemalige Akteure aus der Region wie Wolfgang Klimpke, Arvydas Kestawitz oder Thomas Michel sowie der frühere „Macher“ Rainer Dotzauer.
Vor einem Vierteljahrhundert war es die Mischung aus einheimischen Größen und internationalen Stars, aus jungen Wilden und alten Hasen, die zum Erfolg führte, auch weil ein „besonderer Teamgeist“ durch die Kabine wehte. „Es ist einfach schön, sich mal wiederzusehen, die Geschichten von damals aufzuwärmen, aber auch zu erfahren, was jeder so in der Zwischenzeit gemacht hat“, freut sich Ralf Kraft auf das Zusammenkommen. Und natürlich wäre es schön gewesen, wenn der damalige und mittlerweile leider nach schwerer Krankheit verstorbene Betreuer Horst „Hackele“ Theiß hätte dieses Wochenende miterleben können.
Nach der Anreise und dem Treffen am Freitagabend steht für das Aufstiegsteam am Samstagvormittag, auf Einladung der Trägervereine aus Dutenhofen und Münchholzhausen, ein gemeinsamer Brunch auf dem Programm. Am Abend dann ein weiteres gemütliches Beisammensein, mit vielen weiteren Gäste aus dem Verein, dem Umfeld und den Medien. „Wir hatten so viele treue Wegbegleiter, da ist es doch toll, wenn man mal wieder gemeinsam an einem Tisch sitzt“, erklärt Kraft.
Abgerundet wird das Wiedersehen-Wochenende mit einem gemeinsamen Besuch des Hessenderbys gegen die MT Melsungen, das die „Helden von damals“ auf Einladung der HSG Wetzlar in einer Loge der Buderus Arena verfolgen werden. Die MT Melsungen war auch damals, in der Saison 1997/1998 neben dem TuS Schutterwald einer der Hauptkonkurrenten im Kampf um den Aufstieg – hatte letztlich aber keine Chance.